Skip to content

Das 18-teilige Ding

Als Jugendlicher habe ich ein Buch über Denkspiele und Puzzles geschenkt bekommen:

Denkspiele der Welt von Jack Botermans

Und damals habe ich ein paar von den Dingern nachgebaut. Ich hatte zwar schon damals Zugriff auf die Werkstatt aber zum einen war die nicht so gut ausgestattet wie jetzt und zum anderen hatte ich noch keine Erfahrung und mein Vater musste mir noch zeigen wie man zum Beispiel die Bandsäge bedient und an manche Maschinen wie Kreissäge und Hobelmaschine habe ich mich - aus gutem Grund - noch nicht herangetraut. Das Komplizierteste was ich damals gebaut habe war der Japanische Kristall:

Puzzle "Japanischer Kristall"

Weil ich die Teile aber in Handarbeit mit Bandsäge und Feile machen musste war das alles nicht so exakt, außerdem habe ich keine Oberflächenbehandlung gemacht. Nachdem ich einen Laden mit jede Menge solcher Sachen gefunden habe, habe ich das Buch nochmal vom Speicher geholt und mir zwei Sachen vorgenommen die ich damals nicht gemacht habe: Pentominos und das van der Poel-Puzzle, im Buch als "18-teiliges Ding" vorgestellt:

Beschreibung van der Poel-Puzzle

Als Grundmaterial boten sich die (Abfall-)Ausschnitte aus der letzten Massivholzküche an, das waren 29 mm starke Eiche-Leimholzplatten. Normalerweise gehen Schreiner nicht mit der Schieblehre in die Werkstatt, aber ich habe mit der Kreissäge Leisten von der Platte heruntergeschnitten und mit dem Dickenhobel genau auf 28,0 mm gehobelt. Ich musste dann zwar zuerst einen Kniff finden wie man davon genau 112 mm lange Stücke absägt - am Parallelanschlag vorbei geht das nämlich nicht, die abgesägten Stücke verkanten sich zwischen dem Sägeblatt und dem Anschlag und fliegen ramponiert in der Gegend herum und machen dabei auch noch Aua, wenn sie dich an der Hand treffen. Mit einem Zwischenstück geht das aber - anlegen, festhalten und absägen, diesmal mit Luft auf der rechten Seite:

Kreissäge mit Hilfsanschlag

Die Form habe ich dann angezeichnet und grob mit der Bandsäge vorgeschnitten, zur Feinbearbeitung habe ich alles in Fusion360 nachgebaut und dann mit meiner Fräse fein bearbeitet. Dabei gab es zur zwei Herausforderungen: Nach den bisherigen Erfahrungen mit verleimten Kisten kann man nicht einfach die Kontur bearbeiten, genau passt das nie und man feilt doch wieder daran herum. Ich habe deshalb die Konturen mit negativem Aufmaß programmiert (= Luft) von innen nach außen von 0,05 bis 0,2 mm ansteigend. Damit lag ich goldrichtig, ohne weitere Nacharbeit gehen die Teile sauber ineinander ohne zu wackeln. Die zweite Herausforderung waren saubere Austrittskanten. Versuch eins sah so aus:

Stab mit Ausbrüchen

Jeder Küchenmonteurlehrling lernt am ersten Tag, dass die Säge auf der Seite wo sie aus dem Material heraustritt die Oberfläche wegfatzelt. Das gilt auch für Fräser - und hier ist richtig viel weggeflogen, trotz eines Makita-Fräsers mit geraden Schneiden und spitzem Schneidenwinkel. Ich habe dann den (Einfahr-)Vorschub deutlich reduziert - auf 400 mm/min und habe die Materialeinfahrt benutzt, der Fräser fährt damit den Startpunkt mit einer Kreisbewegung an und damit wirkt die Kraft nicht genau senkrecht auf die Holzfasern. Dann noch die Tiefenzustellung auf 2 mm reduziert und die Austrittskanten mit Tesafilm gesichert und - voilà - ein sauberer Schnitt:

CNC-Werkzeugpfad

Stab CNC-gefräst

Dann noch die Kanten grifffreundlich gebrochen (bei den Rohstäben habe ich das mit einem Fasenfräser und meiner kleinen Kantenfräse gemacht, bei den gefrästen Abschnitten mit der Feile), und fertig waren die Teile. Der Text im Buch ist jedenfalls falsch, es sind nur neun gleiche Außenteile und neun verschiebene Sperrstäbe. Merke: mache immer mehr Rohstücke als du brauchst, irgendwas geht immer schief. Bevor ich die Oberfläche der fertigen Teile machen wollte (ölen und wachsen), wollte ich das Ding mal probehalber zusammensetzen, mit der Explosionszeichnung kann das ja so schwer nicht sein.

van der Poel-Puzzle zerlegt

Ich sag nur: Pustekuchen. Ohne die Explosionszeichnung dürfte es praktisch unmöglich sein das Ding zusammenzusetzen, selbst mit dem Wissen wo welcher Stab hinkommt habe ich Stunden gebraucht um herauszufinden in welcher Reihenfolge man die Dinger zusammensetzen muss - und beim drittletzten Stab muss man fünf andere verschieben um ihn einsetzen zu können. Das gab echt ein paar Stunden Puzzlespass, mal abgesehen davon dass es extrem befriedigend ist wenn alles so sauber ineinanderpasst und die Sperrstücke einen richtig schönen Widerstand gegen Bewegung haben.

van der Poel-Puzzle zusammengesetzt

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen

Sie können auch über neue Kommentare informiert werden ohne einen zu verfassen. Bitte geben Sie ihre email-Adresse unten ein.